Im Moment sitze ich gerade vor einer größeren Refactoring Aufgabe. In unserer Software gibt es einige Klassen die sich sehr ähnlich sind, die aber alle durch Kopieren und Anpassen erstellt wurden. Bei ein paar Tests stellte sich dann heraus, dass es einen kleinen wenn auch grundlegenden Fehler gab – nichts Dramatisches …
read more... erklärt Temporäre Tabellen
In den letzten Wochen habe ich einiges zu temporären Tabellen (Global Temporary Tables, kurz GTT) unter Oracle gelernt. Diese sind sehr nützlich wenn komplexe oder aufwendige Berechnungen in einer Datenbank ausgeführt werden müssen, die Zwischenergebnisse aber verworfen werden können.
Wie funktionieren temporäre Tabellen?
Dieses …
read moreDesign im Umbruch
Es war schon längst Zeit für etwas Neues. Deshalb habe ich das Design des Blogs überarbeitet. Mit dem Ergebnis bin ich bis jetzt sehr zufrieden. Aber natürlich sind mir gleich noch einige weitere Ideen habe was ich noch einbauen und verbessern könnte. Ich hoffe ich finde demnächst die Zeit weiter …
read moreTipp: Block-Kommentare verwenden
Ich habe noch einen kleinen Nachtrag zu meinem letzten Beitrag über Kommentare. Es gibt ja bekanntlich zwei Arten von Kommentaren: Die weithin bekannten Blockkommentare mit / Slash und Sternchen / und die Zeilenkommentare — eingeleitet mit zwei Bindestrichen.
Beim Kompilieren von PL/SQL Code auf einer Datenbank oder auch beim Anlegen von Views …
read moreSQL Code verbessern — Kommentare
Eine Datenbank ist auch nur Code. Und wie jeder andere Code kann man auch diesen stetig verbessern um die Wartung zu verbessern, Wiederverwendbarkeit zu erhöhen, Performance zu optimieren, etc. Im heutigen Blogeintrag möchte ich ein paar praktische Hinweise geben, wie man seine Datenbank-Dokumentierung vor allem durch Kommentare verbessern kann.
Dass …
read moreFinde den aktuellsten Wert in einer Oracle-Tabelle
Wenn man eine Tabelle mit mehreren Einträgen hat und nur den letzten aktuellsten wert herausfinden möchte, gibt es mehrere Möglichkeiten diesen herauszufinden. Ich habe letzte Woche beim googlen eine äußerst clevere Lösung gefunden, die ich gern teilen möchte.
Gehen wir von folgender Tabelle aus:
read moreselect * from test_table; ID FILE_NAME FILE_TYPE …
Oracle: Referenzen zwischen Objekten finden
Wer kennt das nicht? Bei der Entwicklung neuer Funktionalitäten innerhalb einer Datenbank oder beim Refactoring stößt man auf Code, den man schon eine Weile nicht mehr angefasst hat. So fragt man sich dann zum Beispiel wo dieser eine View noch verwendet wird, oder welchen Zweck ein Package erfüllt.
Normalerweise sollte …
read moreVorsätze für 2012
Ich wünsche allen Lesern meines kleines Blogs ein frohes neues Jahr 2012!
Dieser Blog ist bisher von mir nur wenig genutzt worden, aber das möchte ich in diesem Jahr ändern. Da ich im letzten Jahr die Anzahl der Posts in meinem privaten Blog erfolgreich gesteigert habe, möchte ich dies nun …
read more